RASSISMUSKRITIK-
GRUNDLAGEN
Info-PDF zum Download
Inhalt
In diesem Training widmen wir uns der essenziellen Auseinandersetzung mit Rassismus. Ziel ist, ein fundiertes Verstädnis für die historischen Wurzeln, die Mechanismen sowie die tiefgreifenden Auswirkungen von Rassismus und damit verbundenen Erfahrungen zu entwickeln. Ausgehend von den individuellen Kenntnissen der Teilnehmenden, erarbeiten wir gemeinsam ein differenziertes Bewusstsein für die Komplexität rassistischer Strukturen und bieten praxisorientierte Ansätze, um Rassismus aktiv zu erkennen, sich ihm zu widersetzen und Wege zu seiner Überwindung zu finden. Der Workshop stellt eine fundierte Bildungschance dar, um sich kritisch mit Rassismus auseinanderzusetzen und dessen Überwindung im persönlichen, beruflichen wie im öffentlichen Raum zu fördern.
Ziele
Ziel ist, den Teilnehmenden grundlegende Kenntnisse über die Geschichte, Funktionen und Auswirkungen von Rassismus zu vermitteln, um ein fundiertes Verständnis und effektive Strategien für dessen Überwindung zu entwickeln.
Zielgruppe
Das Training richtet sich an Lehrer:innen, Erwachsenenbildner:innen, Pädagog:innen, Fachkräfte in Bildungs- und Beratungsarbeit, Jugendvertrauensräte, Betriebsräte, haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter:innen von Vereinen, Führungskräfte, Multiplikator:innen, und Mitarbeiter:innen mit Kunden- und Klient:innenkontakt.
Trainer:innen
Das Training wird begleitet von Chantal Bambgala und Ali Sina Farahmandnia.
Termin
auf Anfrage
Teilnehmer:innenzahl
8 bis 25
Dauer
8 Einheiten
Kosten
auf Anfrage
Anmeldung & Infos
IMPRESSUM
Vielmehr für alle!
Verein für Bildung, Wohnen und Teilhabe
ZVR-Nr. 057914724
Kalvarienberggasse 23/Hofgebäude
1170 Wien